Die Ostseezeitung (OZ) bat mich um eine Stellungnahme zum Thema “Kasse des Vertrauens”. Unter der Überschrift “Glas raus, Taler rein: An diesen Kassen zählt das Vertrauen” konnte man in der Freitagsausgabe (6.9.19) der Lokalzeitung OZ auf Seite 7 den sehr interessanten Beitrag lesen. Leider steht er nicht online.
Kasse des Vertrauens weiterlesenAlle Beiträge von Thomas Penneke
Prozess: Mutter soll Kindern Krankheiten eingeredet haben
Eine Mutter von fünf Kindern soll vier ihrer Kinder als schwerkrank gegenüber den Behörden dargestellt haben, um Sozialleistungen zu beziehen. Die Kinder seien aber gesund gewesen. Deshalb muss sich diese Mutter seit Montag, 19.8.2019 vor dem Landgericht Lübeck verantworten.
Prozess: Mutter soll Kindern Krankheiten eingeredet haben weiterlesenProstituierte verklagt Sugardaddy
Eine Prostituierte zog in Hamm gegen ihren sogenannten Sugardaddy vor Gericht. Dieser hatte sich geweigert, ihr ein “wohlwollendes Arbeitszeugnis” auszustellen. Die mittlerweile 35-Jährige Dame bekam zumindest teilweise Recht.
Prostituierte verklagt Sugardaddy weiterlesenSachdienliche Hinweise zum “Gärtner”
Grafing – Mitten auf dem Marktplatz in Grafing (Oberbayern) entdeckten am Montag Passanten eine kleine Cannabis-“Plantage”. Die Polizei bittet nun um sachdienliche Hinweise auf den “Gärtner”.
Sachdienliche Hinweise zum “Gärtner” weiterlesenFalsche Polizistin auf Streife
Sie wurde verhaftet, als sie mit Uniform und Pistolen-Attrappe durch die Straßen lief. Dann wird klar: Lara K. fiel schon häufiger als falsche Polizistin auf.
Falsche Polizistin auf Streife weiterlesen!!! Maschinenpistole vermisst !!!
Was haben Leipzig und Celle gemeinsam? Beide suchen eine Maschinenpistole der Polizei. In Leipzig sucht man schon drei Jahre.
!!! Maschinenpistole vermisst !!! weiterlesenHeimliche Aufnahmen in psychiatrischer Klinik unzulässig
Verdeckt erlangtes Ton- und Filmmaterial kann einen Unterlassungsanspruch begründen, auch wenn es nicht gesendet wird. Bereits die Weitergabe an Dritte kann das allgemeine Persönlichkeitsrecht verletzen und Straftatbestände erfüllen. Dies geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln hervor. (Oberlandesgericht Köln, Beschluss vom 18.07.2019 – 15 W 21/19 -)
Heimliche Aufnahmen in psychiatrischer Klinik unzulässig weiterlesenRacial Profiling – Über die DNA-Spur zum Aussehen des Täters
Die Farbe der Haut, der Haare und der Augen sowie das Alter eines unbekannten Tatverdächtigen sollen Ermittler künftig anhand von DNA-Spuren bestimmen dürfen. Diese Methode ist umstritten. Ermittler fordern sogar noch, dass man die Herkunft des Spurenverursachers ermitteln dürfen solle.
Racial Profiling – Über die DNA-Spur zum Aussehen des Täters weiterlesenLebensgefahr durch Anklage
Der Spiegel berichtete am 26. Juli 2019: “Im Schweizer Verfahren um die mutmaßlich gekaufte WM 2006 in Deutschland entgeht Franz Beckenbauer offenbar nur sehr knapp einer Anklage. Beckenbauer ließ nach SPIEGEL-Informationen Atteste seiner Ärzte vorlegen, wonach jede Aufregung für ihn lebensgefährlich sein könne.” Was ist da denn los? Schützt die Krankheit in der Schweiz vor einer Anklage?
Lebensgefahr durch Anklage weiterlesenAuf Kreuzfahrt: Zwangstrinkgeld oder Seeräuberei?
Das Thema Trinkgeld ist zwar grundsätzlich kein Thema für Strafrecht, aber dies auch nur grundsätzlich. Da stolpere ich bei alltäglichen Surfen, denn man hat ja sonst nichts zu tun 😇, über eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Koblenz, die da im Leitsatz lautet: Kreuzfahrtveranstalter darf Trinkgeld nicht automatisch vom Bordkonto der Urlauber abbuchen (OLG Koblenz, Beschluss vom 14.6.2019 – 2 U 1260/17). Was war denn da los?
Auf Kreuzfahrt: Zwangstrinkgeld oder Seeräuberei? weiterlesenRichter von Schwesigs Gnaden?
Führt die Landesregierung Regie bei der Besetzung von Spitzenposten in der unabhängigen Justiz? Die Ministerpräsidentin Schwesig (“aufgebauschtes Problem”) soll sich in die Besetzung um das höchste Richteramt des Landes eingemischt haben, so vermeldete es heute die Presse in Mecklenburg-Vorpommern. Zwei Entscheidungen von Verwaltungsgerichten sollen die Regierung des Landes in Bedrängnis bringen. Schwesig soll bei der Besetzung anderer Juristenposten Einfluss zu nehmen.
Der Richterbund Mecklenburg-Vorpommern habe bereits von „polnischen Verhältnissen“ gesprochen haben. Was ist denn hier los?
Richter von Schwesigs Gnaden? weiterlesenUrteil wegen Werbung für Schwangerschaftsabbruch im Fall der Gießener Ärztin aufgehoben
Zugunsten der Angeklagten ist der – nach Erlass des Berufungsurteils – seit dem 29.3.2019 geänderte § 219a StGB anzuwenden. Auf der Grundlage der landgerichtliche Feststellungen lässt sich nicht ausschließen, dass das neue Recht zu einer für die Angeklagte günstigeren Bewertung führt. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat deshalb mit heute veröffentlichtem Beschluss das Verfahren zur erneuten Verhandlung an das Landgericht Gießen zurückverwiesen.
Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Beschluss vom 27.6.2019, Az. 1 Ss 15/19
(vorausgehend Landgericht Gießen, Urteil vom 12.10.2018, Az. 3 Ns – 406 Js 150131/15)
Innenminister wollen Zugriff auf Daten von Siri, Alexa & Co.
Ob Backofen, Sprachassistent, Kühlschrank & Co: Viele Geräte sind mit dem Internet verbunden und sammeln alles mögliche an Daten. Nun wollen die Innenminister zugreifen. Die Sicherheitsbehörden sollen bald solche „digitalen Spuren“ unter bestimmten Voraussetzungen sammeln, sichern und auswerten können. Innenminister wollen Zugriff auf Daten von Siri, Alexa & Co. Warum?
Innenminister wollen Zugriff auf Daten von Siri, Alexa & Co. weiterlesenEuGH: Deutsche Staatsanwaltschaften dürfen keinen EU-Haftbefehl ausstellen
Die deutschen Staatsanwaltschaften sind nicht zur Ausstellung eines Europäischen Haftbefehls befugt. Dies hat der Europäische Gerichtshof mit der Begründung entschieden, dass sie keine hinreichende Gewähr für ihre Unabhängigkeit gegenüber der Exekutive böten, so der EuGH mit Urteilen vom 27.05.2019 (Az.: C-508/18, C-82/19 und C-509/18).
EuGH: Deutsche Staatsanwaltschaften dürfen keinen EU-Haftbefehl ausstellen weiterlesenNeues vom Diesel
Eine Klage gegen Audi vor dem Landgericht Ingolstadt dürfte sich für den Verbraucher positiv auswirken. In einem Hinweis bzgl. einer laufenden Klage teilt das Gericht eine vorläufige Rechtsauffassung mit und sieht auch einen Anspruch auf Schadensersatz.
Neues vom Diesel weiterlesen