Der Einzelhändler Tchibo hat Ende vergangenen Jahres einen Massagestab angeboten. Dieser war zuletzt auch Thema beim BKA in Wiesbaden. Das Amt stufte den Klopf-Massagestab von Tchibo als verbotene Waffe ein, nun steht sogar schon der Besitz unter Strafe.
Der Massagestab von Tchibo, der zu einer Strafe führen kann, weißt folgende Produkt-Merkmale auf:
Produkt Name Klopfmassagestab / Pulsating Massage Rod
Gewicht 190 Gramm
Gesamtlänge 32 Zentimeter
Aufbau Unten: 11 Zentimeter langer Griff mit Handschlaufe
Mitte: 18,5 Zentimeter lange Stahlfeder
Oben: Massageball (Stahlkugel mit Kunststoffüberzug) ca. 4,5 Zentimeter lang
Hier gehts zur “Klarstellung des BKA”: https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/UnsereAufgaben/Aufgabenbereiche/Waffen/Feststellungsbescheide/SonstigeWaffe/200513FbZ499_TchiboKlopfmassage.pdf;jsessionid=8774A252AB2CC543B450161C9BD6A5B9.live0611?__blob=publicationFile&v=4
Betonung: Es ist ein Klopfmassagestab! Da bekommt das Wort auch inhaltlich eine Bedeutung. 😆
Thomas Penneke
Rechtsanwalt / Fachanwalt für Strafrecht
Sie fanden diesen Beitrag interessant oder nützlich oder unterhaltsam? Dann teilen Sie ihn über die sozialen Netzwerke mit Ihren Freunden.
Sie wollen immer über neue Beiträge informiert werden? Dann tragen Sie sich jetzt für meinen Newsletter ein!
Wir haben uns auch so ein Teil zugelegt weil es echt praktisch ist für den Rücken. Ich hatte dabei nie im Sinn jemanden anzugehen, dafür gibt es genügend andere Gegenstände im Notfall ;-).
Jetzt besitze ich also einen verbotenen Gegenstand und wenn ich Ihren Blog nicht abboniert hätte, wüßte ich nicht einmal davon. Eigentlich sollte Tschibo eine Rückrufaktion starten!
Kann ich das Teil an Tschibo zurückgeben und mein Geld zurück fordern?
Sie könnten es mal versuchen. Aber ich glaube, dass die das auch nur auf dem Kulanzwege machen würden. Zum Zeitpunkt des Verkaufs war das Gerät noch nicht verboten.
Müssten nach dieser Klassifizierung dann nicht auch jede Menge Werkzeuge, z.B. Hammer, Beil, verboten werden?
Auf die Idee könnte man kommen….