Pilotphase startet in NRW
Das Bundesverkehrsministerium führt im Rahmen eines Modellprojekts ein neues Verkehrsschild ein, das ausdrücklich vor „Ablenkung durch Mobiltelefone“ warnt. (Az.: BMVI 1/4-2025)
Sachverhalt
Immer mehr Fußgänger und Radfahrer geraten in gefährliche Situationen, weil sie während der Teilnahme am Straßenverkehr auf ihr Smartphone schauen. Die Zahl der sogenannten „Smombies“ – also „Smartphone-Zombies“ – hat laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2024 einen neuen Höchststand erreicht.
Als Reaktion darauf startet das Bundesverkehrsministerium nun ein bundesweit einmaliges Modellprojekt: das Verkehrsschild „Achtung Handy!“ soll zunächst in fünf nordrhein-westfälischen Städten aufgestellt werden – unter anderem in Bielefeld.
Entscheidung
Das neue Schild zeigt eine stilisierte Person mit gesenktem Kopf, in der Hand ein Handy, darüber ein Warndreieck mit Blitzsymbol. Es soll vor Zebrastreifen, Schulwegen und E-Scooter-Abstellflächen angebracht werden.

In der Begründung heißt es:
„Der moderne Straßenverkehr erfordert neue visuelle Reize. Da der Blick ohnehin aufs Display gerichtet ist, müssen Warnschilder künftig ins Blickfeld des Smartphones rücken.“
Geplant ist deshalb auch die Entwicklung eines digitalen Pendants: Eine Push-Nachricht soll „Handy-Nutzer in der Nähe kritischer Querungen“ warnen – optional mit Vibrationston.
Meinung und Schluss
Verkehrspolitisch ist das Projekt ein Spagat zwischen Aufklärung und Absurdität. Ob das neue Schild wirklich Leben rettet – oder einfach nur das Verkehrsrecht memetauglicher macht – bleibt offen. Kritiker sprechen bereits vom „Emoji-Straßenrecht“, während Befürworter das Schild als „überfällig“ bezeichnen.
Eins ist jedenfalls sicher:
Wer demnächst beim Überqueren einer Straße denkt, er hätte gerade ein Schild mit Handysymbol gesehen, hat wahrscheinlich nicht ganz Unrecht – aber auch nicht ganz Recht.
War das nun ein Aprill scherz?? oder ist das Echt?
April April! 🙂